Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

zum Anlass nehmen zu

См. также в других словарях:

  • Etwas zum Anlass nehmen — Etwas zum Anlass nehmen; Anlass nehmen, etwas zu tun   Die Wendung besagt, dass man eine sich bietende Gelegenheit nutzt, um etwas Bestimmtes zu tun: Der Fraktionsvorsitzende nahm das Gespräch zum Anlass, die bestehenden Meinungsverschiedenheiten …   Universal-Lexikon

  • Anlass nehmen, etwas zu tun — Etwas zum Anlass nehmen; Anlass nehmen, etwas zu tun   Die Wendung besagt, dass man eine sich bietende Gelegenheit nutzt, um etwas Bestimmtes zu tun: Der Fraktionsvorsitzende nahm das Gespräch zum Anlass, die bestehenden Meinungsverschiedenheiten …   Universal-Lexikon

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • Anlass — Ạn·lass der; es, An·läs·se; 1 ein (meist feierliches) gesellschaftliches Ereignis <ein besonderer, feierlicher, festlicher Anlass> 2 eine Ursache, die plötzlich etwas auslöst, hervorruft: der Anlass des Streits; Das ist kein Anlass zur… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anlass — Möglichkeit; Gelegenheit; Auslöser; Grund; Ursache; Beweggrund; Veranlassung * * * An|lass [ anlas], der; es, Anlässe [ anlɛsə]: 1. etwas, wodurch eine Handlung ausgelöst wird; äußerer Beweggrund: der Anlass des Streites, für seine Beschwerde… …   Universal-Lexikon

  • Verordnung zum Schutz von Volk und Staat — Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933, auch als Reichstagsbrandverordnung bezeichnet, setzte die Bürgerrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft und war ein wichtiger Meilenstein bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat — Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83), auch als Reichstagsbrandverordnung bezeichnet, setzte die Bürgerrechte der Weimarer Verfassung außer Kraft und war ein wichtiger Meilenstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel zum Zweiten Weltkrieg — Diese Übersicht stellt eine knappe Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar. In den Schlussjahren wird der Krieg um Europa beziehungsweise Krieg in Asien wegen der Übersichtlichkeit halbjahresweise nach Kriegsschauplätzen jeweils getrennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wege zum Ruhm — Filmdaten Deutscher Titel Wege zum Ruhm Originaltitel Paths of Glory Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenreich von der Landnahme bis zum Großreich: Merowingerreich —   Chlodwig I. und das Werden des fränkischen Großreichs   Als Chlodwig I. aus dem Geschlecht der Merowinger das Großreich schuf, waren die Herrschaftsverhältnisse in Gallien und im linksrheinischen Germanien noch recht vielgestaltig. Neben… …   Universal-Lexikon

  • Biss zum Ende der Nacht — Bis(s) zum Ende der Nacht (Originaltitel: Breaking Dawn) ist ein Roman der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer. Er erschien am 2. August 2008 im Verlag Little, Brown and Company und ist der vierte und letzte Band der Bis(s) Tetralogie (OT: The… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»